Ein Gartenjahr mit der GemüseAckerdemie geht zu Ende.

Als krönenden Abschluss des Gartenjahres haben die Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c ihre, im Frühjahr gesetzten Kartoffeln in der "Ernährungswoche" geerntet. Hierzu mussten sie ganz schön tief buddeln und haben immer wieder kleine "Kartoffelschätze" entdeckt.

Dabei haben sie gelernt, dass aus nur 10 Saatkartoffeln pro Reihe so viele Kartoffeln geerntet werden können, dass drei Klassen davon satt werden und auch noch Kartoffeln an die Schülerfirma "Gemüse-Tüten" gegeben werden können. Unglaublich, was die Natur kann! Außerdem wissen sie nun, dass es auch "matschige Kartoffeln" in der Erde gibt und diese die ursprüngliche Saatkartoffel ist, die ihren "Dienst" getan hat und deshalb ausgelaugt ist.

Geerntet wurden drei verschiedene Sorten Kartoffeln. Neben der normalen gelbfleischigen gab es auch eine rotfleischige und eine violettfleischige Kartoffelsorte. Im Bild könnt ihr es sehen!

Die Schüler*innen bereiteten aus den geernteten Kartoffeln "Pellkartoffeln mit selbstgemachtem Kräuterquark" zu. Die Kartoffeln wurden gekocht, Dill, Kresse und Schnittlauch gehackt und Quark, Joghurt und Schmand verrührt und mit Salz abgeschmeckt.

Dazu gab es die restlichen Kirschtomaten aus dem eigenen Garten und Gurke. Ein köstliches und gesundes Mittagessen! Die Kinder stellten erstaunt fest, dass alle Kartoffelsorten erdig und lecker schmecken. Alles wurde "ratzeputze" aufgegessen.

Ein letztes Mal traf sich am 9.10.2025 auch die GemüseAckerdemie-AG mit den AckerBuddys (Eltern und Großeltern). Eine lange Liste musste abgearbeitet werden. Neben der letzten Ernte (Mangold, Tomaten, Bohnen, Zucchini) wurden die essbaren Blumen gepflückt und aus den verblühten Blumen (Kapuzinerkresse, Ringelblume, Borretsch, Tagetes, Sonnenblumen...) die Samen für die nächste Aussaat im Frühjahr geerntet. Die Beete wurden gemeinschaftlich umgegraben, Beikraut entfernt und zu einer Fläche geharkt. Alle Blumenreste wurden zerstampft und als Mulch auf der Fläche verteilt. Das gibt für die neue Gartensaison wieder eine fruchtbare Erde.

Danach konnten sich alle mit Keksen, Kaffee und Getränken stärken.

Als kleine Anerkennung bekamen die Schüler*innen der Garten-AG einen "GemüseAckerdemie-Stoffbeutel" und die AckerBuddys einen Honig vom Schulimker.

 

Vielen Dank an alle "fleißigen Helfer*innen" für unsere 1. GemüseAckerdemie-Saison an der Grundschule Bardowick!

 

Wir freuen uns auf den neuen 3. Jahrgang, der in der neuen Gartensaison ab dem Frühling 2026 wieder für eine reiche Ernte auf unserem Acker sorgen wird.